orehab_logo
0,00 
0
0
Subtotal: 0,00 
Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.

BRUX unterstützt die orale Rehabilitation und visualisiert Bruxismus

In vier einfachen Schritten zum Resultat: So funktioniert BRUX

  1. Sie erheben Informationen mittels BRUX CHECKER® 
  2. Die Daten des BRUX CHECKER® werden in der Digital Report Box bearbeitet
  3. Die Berichtvorlage BRUX wird für Sie erstellt
  4. Sie generieren den Digital Report BRUX und erhalten eine Entscheidungsgrundlage für Ihr weiteres Vorgehen

BRUX: Knirschen erkennen, Risiko minimieren

Das Zähneknirschen ist ein unbewusster Vorgang, der häufig erst beim Auftreten von Problemen bewusst wird. Abnutzungen, Frakturen und Absplitterungen von Zahnmaterial sind oft Folgen von Bruxismus. Mit den Informationen des Digital Reports BRUX, können Sie gezielte Maßnahmen setzen, um dem entgegenzuwirken. So kann das Risiko des Chipping von Restaurationen und prothetischen Versorgungen minimiert werden.

BRUX verbessert die Zufriedenheit Ihrer Patient*innen

Nichts ist ärgerlicher als die Fraktur einer erst kürzlich eingegliederten Restauration. Zu dem erforderlichen Mehraufwand der Praxis kommen noch verunsicherte und verärgerte Patient*innen. Wird das individuelle Zähneknirschen der Patient*innen hingegen vor der Behandlung mit dem BRUX CHECKER® und dem Digital Report BRUX dargestellt und kommuniziert, ist das Planen von geeigneten Maßnahmen zur Risikominimierung machbar. Bruxierende Patient*innen erkennen durch die Zusatzinformationen des Digital Report BRUX die Behandlungsnotwendigkeit und akzeptieren Ihre Behandlungsvorschläge.

Praxisalltag mit Digital Report BRUX erleichtern

Ihr Handeln in der funktionsorientierten oralen Rehabilitation war noch nie so sicher. Das Verständnis für spezielle Maßnahmen aufgrund des Bruxierens der Patient*innen wird erzeugt, wenn die Bedeutung und das Ausmaß des Zähneknirschens dargestellt werden. Patien*innen und deren Angehörige schätzen die fachliche Beratung, die durch eine verständliche Präsentation der gewonnenen Informationen von BRUX unterstützt wird.

Durch den Digital Report BRUX können die Patient*innen nachvollziehen, wie bedeutend die Okklusion als Teil der individuellen Stressverarbeitungssysteme des Körpers ist.
Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum mit BRUX und bieten Sie Ihren Patient*innen eine optimale Behandlung an, die auf präzisen Daten basiert.

Sie möchten den BRUX in Ihr
Leistungsspektrum aufnehmen?

Ihre Vorteile:

  •  Patient*innen exklusiven Service anbieten,
  • Kosten weiterverrechnen und
  • mehr als 28.000 Euro Gewinn machen!

Berechnen Sie Ihre Gewinnmöglichkeiten und bestimmen Sie das optimale Tarifsystem für Ihre Praxis.

Häufigkeit der eintretenden Situationen
im Zusammenhang mit Knirschens und der Kaueffizienz:

Anzahl potentieller
Patienten/Monat

Summe
0
Ihr Gewinn nach 12 Monaten
(Nach internen Praxiskosten Abzügen.)
0 €

BRUX – 4 Vorteile für Ihren Praxisalltag

  1. Erkennen
    Das Ausmaß des Zähneknirschens erkennen, Auswirkungen einschätzen.
  2. Erklären
    Mittels BRUX können Sie Bruxismus anschaulich und verständlich erklären.
  3. Reagieren
    Durch therapeutische Maßnahmen das Risiko der Zahnbeschädigung minimieren.
  4. Dokumentieren
    Mit BRUX können Sie Behandlungsmaßnahmen schlüssig und nachvollziehbar begründen.

Digital Report BRUX

Die digitalen Testverfahren von Orehab Minds machen die effektive Kauleistung und das Knirschverhalten der Patient*innen sichtbar und messbar.

Unsere KI gestützten-Analyseverfahren objektivieren und quantifizieren die Testverfahren und stellen die Datenbasis für den Digital Report CHEW und BRUX zur Verfügung.

Der klinische Expertenbericht unterstützt den Arzt bei der Diagnose der komplexen Befunde. Insbesondere den Patient*innen ermöglichen die umfangreich visualisierten und zum Teil verbal ausformulierten Report ein Verständnis ihrer Kauleistung bzw. ihres Knirschverhaltens.

Patient*innen verstehen ihren Befund und notwendige Behandlungsschritte. Das erleichtert die erklärende Kommunikation zwischen Ärzt*in und Patient*in.

Nutzen Sie das Wissen von Orehab Minds

Kauen und Hirnaktivität sind eng miteinander verknüpft. Denn dieser Prozess wird, wie viele andere Vorgänge in unserem Körper auch, im Gehirn gesteuert. Und doch sind...
August 2021 / August 2021  In der heutigen Ausgabe stellen wir unseren Kunden eine Übersicht über ERSTE REFERENZWERTE zum besseren Verständnis des BruxChecker® zur Verfügung....
Der Kauprozess ist für vieles verantwortlich Die Fähigkeit des Kauorgans, Nahrung zu zerkleinern und für den Verdauungsprozess aufzubereiten, hat direkten Einfluss auf vitale Funktionen des...
Anmelden
You'll be redirected...