Was ist eine Demenzerkrankung?
Menschen, die von einer Demenz betroffen sind, verlieren im Laufe der Zeit ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Bei der Demenz handelt es sich jedoch nicht nur um eine „Gedächtnisstörung“. Die Demenz kann eine zunehmende Beeinträchtigung der Sprache, Aufmerksamkeit, der Orientierung und des Denkvermögens zur Folge haben [1]. Laut einer Schätzung von Alzheimer Europe lag die Anzahl der Demenzerkrankungen in Deutschland, Ende 2018 bei ca. 1,5 Mio. Personen [2].
Wodurch entsteht eine Demenz und was sind die Ursachen?
Die Symptome einer Demenz entstehen durch die Schädigung von Hirngewebe und das Absterben von Hirnzellen. Als wesentliche Faktoren, um an einer Demenz zu erkranken zählen
– Diabetes mellitus
– Rauchen
– Adipositas
Das Alter und das Geschlecht sowie bestimmte vererbte genetische Risiken zählen jedoch ebenfalls zu den Ursachen, um an einer Demenz zu erkranken [3].
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kauen und Demenzerkrankungen?
Die Patient*innen vergessen die Mundhygiene, was ein erhöhtes Risiko für Zahnprobleme darstellt. Zusätzlich häufen sich die Zahnprobleme im Alter und damit die Schwierigkeiten beim Kauen und Beißen von Nahrung. Das Essen wird von den Patient*innen als anstrengend wahrgenommen und die Freude am Essen nimmt ab. Die Patient*innen beginnen einseitiger zu essen. Dies führt wiederum zu einer Unterversorgung mit Nährstoffen [4].
Kauen fördert eine gesunde Nährstoffversorgung
Eine gute und ausreichende Nährstoffversorgung ist nicht nur wichtig für Demenz-Patient*innen, sondern für jeden. Eine gute Kauleistung ist wesentlich, um die Nahrung gut zu zerkleinern, sodass die Nährstoffe aus der Nahrung entnommen werden können [5]. Eine ausreichende Nährstoffversorgung trägt zur Gesunderhaltung bei und unterstützt unseren Körper während einer bestehenden Krankheit.
Die Kauleistung einfach prüfen lassen
Orehab Minds bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kauleistung zu überprüfen. Über ein standardisiertes Verfahren werden die Werte Ihrer Kauleistung überprüft und mit Standartwerten verglichen. Somit bekommen Sie einen Eindruck, wie es um Ihre Kauleistung steht. Durch verschiedene Darstellungen und Unterteilungen werden Ihnen Hinweise auf einen möglichen Behandlungsbedarf gegeben.
Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht lang und kontaktieren Sie uns einfach!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Orehab Minds-Team
Literaturverzeichnis
[1] Diagnose Demenz: Krankheitsbild und Verlauf, in Internetseite: Bundesgesundheitsministerium
[2] Alzheimer Europe. Yearbook 2019. Statistisches Bundesamt. Genesis-Online Datenbank. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Tabelle 12411-0013
[3] Lühmann, D. Demenz, in Internetseite: Stiftung-gesundheitswissen
[4] Coenegracht C., Hess F., Schaller F. Demenz: Ernährungsprobleme, Lösungsansätze und Ernährungstherapeutische Massnahmen. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 3, 2018; 6-13
[5] Staudte H., Sigusch W. Einfluss der mastikatorischen Funktion auf die Ernährung. ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt 2010; 119 (3)
Erkunden Sie unsere Wissensdatenbank zu den verschiedensten Themen der Mundgesundheit.