
In diesem Modul thematisieren wir die Befestigung des Kondylographen am Unterkiefer mit Hilfe des Paraokklusalen Löffels und die Montage des Systems zur Vorbereitung der Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen.
In diesem Modul thematisieren wir die Befestigung des Kondylographen am Unterkiefer mit Hilfe des Paraokklusalen Löffels und die Montage des Systems zur Vorbereitung der Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen.
In diesem Modul geben wir eine Übersicht zu unterschiedlichen Unterkieferbewegungen inklusive der Einflussgrößen und Modulatoren und stellen die exakten Definitionen und das korrekte Wording bei kondylographischen Bahnen vor.
Erfahren Sie in diesem Modul, welche Rolle die Kondylographie im gesamten Prozess der oralen Rehabilitation einnimmt, wie sich Funktion und Dysfunktion unterscheiden und wie die Kondylographie in das Gesamtkonzept Kovergenz der Diagnostik und Divergenz der Therapie integriert ist.
Erfahren Sie in diesem Modul, wie Sie auf Basis der erhobenen Befunde eine Problemliste erstellen, die als Grundlage für die Behandlungsstrategie und die Planung der Therapie inklusive Verlaufskontrolle dient.
Dieses Modul geht auf interdisziplinäre Aspekte von Okklusion und Haltung ein und informiert über den sogenannten Meersseman-Test.
Wie ist Bruxismus einzuschätzen? Erfahren Sie in diesem Modul, was die Auswirkungen des Bruxismus sein können, wie er zu Klassifizieren ist und welche Tools Sie zur Analyse des Zähneknirschens verwenden können.
Erfahren Sie in diesem Modul, wie die Analyse der Kaueffizienz durchgeführt werden kann, wie das Kauen mit allgemeiner Gesundheit und auch mit kranio-mandibulären Dysfunktionen zusammenhängt.
Erfahren Sie in diesem Modul, wie ein neurologisches Screening der Hirnnerven durchgeführt wird. Ebenso gehen wir auf die Differenzialdiagnostik von CMD ein.
In diesem Modul gehen wir auf die Anatomie und Physiologie der Kiefergelenke ein, besprechen die Palpation der Kiefergelenke und erläutern die faszinierenden Eigenschaften der Muskulatur des kraniomandibulären Systems.
Erfahren Sie in diesem Modul, was es mit der Palpation der sogenannten Kaumuskulatur auf sich hat und welche Tragweite objektiven Daten für den Behandlungsplan haben.