
In diesem Modul untersuchen wir die funktionelle Anatomie des kranio-mandibulären Systems (CMS), stellen die klinische Befundung der Kiefergelenke inklusive des Endgefühls der Kiefergelenke dar.
In diesem Modul untersuchen wir die funktionelle Anatomie des kranio-mandibulären Systems (CMS), stellen die klinische Befundung der Kiefergelenke inklusive des Endgefühls der Kiefergelenke dar.
In diesem Modul thematisieren wir die Befestigung des Kondylographen am Unterkiefer mit Hilfe des Paraokklusalen Löffels und die Montage des Systems zur Vorbereitung der Aufzeichnung der Unterkieferbewegungen.
In diesem Modul geben wir eine Übersicht zu unterschiedlichen Unterkieferbewegungen inklusive der Einflussgrößen und Modulatoren und stellen die exakten Definitionen und das korrekte Wording bei kondylographischen Bahnen vor.
Erfahren Sie in diesem Modul, welche Rolle die Kondylographie im gesamten Prozess der oralen Rehabilitation einnimmt, wie sich Funktion und Dysfunktion unterscheiden und wie die Kondylographie in das Gesamtkonzept Kovergenz der Diagnostik und Divergenz der Therapie integriert ist.